Institut für Europäische Politik IEP

Themen europäi­scher Politik und Integration wissen­schaftlich unter­suchen und zur prakti­schen Umsetzung bringen – unser Auftrag seit 1959.

  • Start
  • Forschung
    • Debatte zur Zukunft der Europäischen Union
    • Deutschland und Europa
    • Erweiterung, Nachbarschaft und Zentralasien
    • Europäische Außen- und Verteidigungspolitik
    • Die Europäische Union und die Türkei
  • Forum
    • Bi- und multilaterale Gesprächsforen
    • Mittagsgespräche
    • Jahrestagungen des Wissenschaftlichen Direktoriums des IEP
    • Frühstücksgespräche
    • Bürgerdialoge
    • Weitere Veranstaltungen
    • Studiengruppen
  • Fortbildung
    • Capacity Development
    • Berlin Policy Hub
    • Promotionskolleg “EUCACIS”
    • Studienprogramme
    • Externe Lehrtätigkeit von IEP-MitarbeiterInnen
  • Publikationen
    • Handbuch zur deutschen Europapolitik
    • Jahrbuch der Europäischen Integration
    • #BerlinPerspectives
    • EUCACIS Online Papers
    • Vierteljahreszeitschrift “integration”
    • Taschenbuch — Europa von A bis Z
    • Der (europäische) Föderalist: Ein Blog über die Demokratie in Europa
    • Europäische Schriften
    • Frühere Publikationen
  • Presse
    • Pressestelle
    • IEP in den Medien
    • Pressemitteilungen
    • Tätigkeitsbericht
    • Newsletter & Veranstaltungsanmeldungen
    • Downloads
  • Das IEP
    • Über uns
    • Vorstand
    • Versammlung der Kuratoren
    • Wissenschaftliches Direktorium
    • Geschäftsführung
    • Forschungs- und Fortbildungsteam
    • Verwaltung
    • Stellen und Praktika
    • Standort
    • Bibliographie
  • en
  • Suchen
Navigation überspringen
  • IEP @ Twitter
  • IEP @ Facebook
  • IEP @ LinkedIn
  • IEP @ Instagram
  • IEP @ Xing
  • IEP @ Youtube
Sie lesen aktuell unserer Archiv. Die aktuelle Webseite befindet sich unter: iep-berlin.de
You are currently reading our archive. The current webseite is located at: iep-berlin.de/en/

Studentische Hilfskraft (m/w/d, 10 Stunden/Woche) im Office Management zum 01.01.2022

Das Institut für Europäische Politik e.V. (IEP) ist als gemein­nützige Organi­sation auf dem Gebiet der europäi­schen Integration tätig und zählt zu den führenden außen- und europa­po­li­ti­schen Forschungs­ein­rich­tungen in Deutschland. Es arbeitet national und trans­na­tional an der Schnitt­stelle von Wissen­schaft, Politik, …

  • 4. November 2021

A traffic-light shining for Europe – Prospects after Germany’s general elections

Bei erfolg­reichen Verhand­lungen verspricht die Ampel-Koalition einen progres­siven Neuanfang für Deutschland. Wie ambitio­niert die Ansprüche gegenüber EU-Politik sind, wird sich in den Bereichen Insti­tu­tionen und Werte, Außen- und Sicher­heits­po­litik, nachhal­tiger Wirtschaft und Finanzen zeigen.

Mit den Bundes­tags­wahlen im September 2021 …

  • 25. Oktober 2021

Differenzierte Integration als bewusste politische Entscheidung

Sollte die diffe­ren­zierte Integration mehr als nur der Kolla­te­ral­schaden blockierter Verhand­lungen zur EU Integration sein? Zwei EU-IDEA Policy Papers präsen­tieren eine detail­lierte Analyse und Empfeh­lungen zu Diffe­ren­zierung als bewusste Politikentscheidung.

Diffe­ren­zierte Integration (DI) entsspricht einer bewussten politi­schen Entscheidung, sofern sie …

  • 12. Oktober 2021

Transformationsprozesse in Osteuropa und Zentralasien – Öffentliche Diskussion

Korrup­ti­ons­be­kämpfung in der Republik Moldau, COVID-19 in Zentral­asien, Zivil­ge­sell­schaft in Belarus – die Fellows des Eurasia Lab & Fellowship Programms haben ihre Forschungs­pro­jekte vorge­stellt und die Ergeb­nisse mit externen Expert:innen diskutiert.

„Die heutige Veran­staltung bildet eine Brücke zwischen der ersten …

  • 12. Oktober 2021

Publikation: Fact Sheets zur IEP Jahrestagung

Tradi­tionell organi­siert das IEP zusammen mit seinem Wissen­schaft­lichen Direk­torium jedes Jahr eine wissen­schaft­liche Jahres­tagung. Die Jahres­tagung 2021 “Integration at a Cross­roads: The Future of the EU and German European Policy” setzt sich mit folgenden Querschnitts­themen ausein­ander, um verschiedene aktuelle Fragen …

  • 30. September 2021

Policy Brief: Countering the Rule of Law Backsliding in the Western Balkans

Welche Maßnahmen kann die EU ergreifen, um gegen den Rechts­staats­verfall im Westlichen Balkan vorzu­gehen? Der Policy Brief zeigt drei Handlungs­emp­feh­lungen auf. 

Siebzehn Jahre nach der „Big Bang”-Erweiterung und mit dem Beginn der Konferenz über die Zukunft Europas (CoFoE) stehen die …

  • 24. September 2021

Die neuen Fellows und Forschungsprojekte des Eurasia Lab & Fellowship Program

Von zivilem Aktivismus in Kasachstan während Covid-19, über den Einfluss der Pandemie auf geschlechts­spe­zi­fische Gewalt in Usbekistan und Kirgi­sistan hin zu digitalem Aktivismus in Turkme­nistan: Das sind die Themen der Eurasia Lab Teams von September bis Dezember 2021.

„Der Einfluss …

  • 16. September 2021

Online Event: Transformation Processes in Eastern Europe and Central Asia – Presenting the Research Findings of the Eurasia Lab Fellows 

 

 

Anti-corruption in Moldova, Covid-19 in Central Asia, Civil Society in Belarus – join our discussion and the presen­tation of research findings of our Eurasia Lab Fellows.

Thursday, 16 September 2021, 10.00 – 12.15 p.m. (CEST)

Regis­tration under eurasialab@iep-berlin.de 

…

  • 8. September 2021
Seite 1 / 87 … Seite 87 / 87 ›Letzte Seite

Datum

  • 2021
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2020
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2019
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2018
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2017
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2016
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2015
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
  • 2014
    • Dezember
    • November
    • September
    • August
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2013
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
  • 2012
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • Juli
    • Juni
    • Mai
    • April
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2011
    • Juli
    • Januar
  • 2010
    • November
    • Juni
    • März
    • Februar
    • Januar
  • 2009
    • Dezember
    • November
    • Oktober
    • September
    • August
    • Mai
  • 2008
    • April
  • 2005
    • September
  • 2004
    • Mai
  • 2001
    • Mai

CiSEP - Civic School for Sound EU Practice

Der (europäische) Föderalist

Wissen europa

Institut für Europäische Politik e.V.
Bundesallee 23
10717 Berlin

T +49 30 88 913 40
F +49.30.889134.99
info@iep-berlin.de

@Twitter
@Instagram
@Facebook
@LinkedIn

Netiquette

Das Institut für Europäische Politik (IEP) ist ein strategischer Partner der Europäischen Kommission und wird von ihr finanziell unterstützt. Für die Inhalte zeichnet alleine das IEP verantwortlich.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter