David Nonhoff

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
BA European Studies an der Maastricht University und MSc Philosophy of the Social Sciences an der London School of Economics and Political Science
Abschluss: Master of Science
Aufgabenbereiche am Institut
- Forschung zu autoritären und illiberalen Einflüssen in Zentral- und Osteuropa
- Redaktion des Jahrbuchs der Europäischen Integration
Forschungsschwerpunkte
- Europaweite Populismusforschung
- Europäische Parteienpolitik
- Grundsatzfragen der europäischen Integration und Geschichte
- Deutsche Europapolitik
Studien
- Alt D., Brandes E., Nonhoff D. (2020). Can the European Parliament Satisfy the People? Voter Mandates and Accountability Links in the European Elections 2019. In: Kaeding M., Müller M., Schmälter J. (Hrg.). Die Europawahl 2019. Springer VS, Wiesbaden
- Hoxtell, W. & Nonhoff, D. (2019). Internet Governance: Past, Present and Future. Konrad-Adenauer-Stiftung
Online-Publikationen
- Nonhoff, D. (2019). Warum ich im Kampf gegen Rechts mit Fakten scheiterte. Das Progressive Zentrum, abrufbar unter: https://www.progressives-zentrum.org/protestwahl-afd-kampf-gegen-rechts-fakten-scheitern/
- Nonhoff, D. (2017). Warum wir ein Spitzenkandidatenmodell brauchen. TheEuropean, abrufbar unter: https://www.theeuropean.de/david-nonhoff/11003-europa-wie-weiter
- Nonhoff, D. (2017). Germany’s Trade Surplus is a Threat to the EU. CapX, abrufbar unter: https://capx.co/germanys-trade-surplus-is-a-threat-to-the-eu/
Kommunikation
Deutsch, Englisch, Französisch
Kontakt
Institut für Europäische Politik e.V.
Bundesallee 23
D‑10717 Berlin
Email