Ljudmyla Melnyk

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Magisterstudium in Germanistik an der Lessja Ukrainka-Universität Wolhynien, Luzk (Ukraine) und Studium in Translation mit den Schwerpunkten Konsekutiv- und Simultandolmetschen, Inter- und Transkulturelle Studien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abschluss: Master of Arts
Aufgabenbereiche am Institut
- Koordinierung, Planung und Durchführung des Projektes „Denkfabriken in der Ukraine: Fachkompetenz stärken und die Zusammenarbeit fördern“
- Mitarbeit im Projekt „Ukrainer in Polen und Deutschland – zivilgesellschaftliches und politisches Engagement, Erwartungen, Handlungsmöglichkeiten“
Forschungsschwerpunkte
- Sprachsituation und Identitätsbildung in der Ukraine
- Ukrainische Zivilgesellschaft
- Ukrainische Diaspora
- Deutsch-ukrainische Beziehungen
- Europäische Nachbarschaftspolitik
Publikationen
- Ljudmyla Melnyk/Magdalena Patalong/Richard Steinberg: Ukrainian Diasporic Community in Germany: Main Characteristics and its Engagement for its Homecountry, in: UA: Ukraine Analytica, Issue 2 (4) 2016.
- Andriy Korniychuk/Ljudmyla Melnyk/Magdalena Patalong/Justyna Segeš Frelak: Migrantenorganisationen in Polen und Deutschland, in: Agnieszka Łada/Katrin Böttger (Hrsg.): #EngagEUkraine. Engagement der Ukrainer in Polen und Deutschland, Warschau 2016, S. 13–35. (Publikation auf Polnisch)
- Siobhan Kaltenbacher/Ljudmyla Melnyk/Magdalena Patalong/Julian Plottka/Richard Steinberg: Zivilgesellschaftliches Engagement der Ukrainer in Deutschland, in: Agnieszka Łada/Katrin Böttger (Hrsg.): #EngagEUkraine. Engagement der Ukrainer in Polen und Deutschland, Warschau 2016, S. 85–126. (Publikation auf Polnisch)
- Andriy Korniychuk/Agnieszka Łada/Ljudmyla Melnyk/Magdalena Patalong/Julian Plottka/Justyna Segeš Frelak/Richard Steinberg/Łukasz Wenerski: Zivilgesellschaftliches Engagement der Ukrainer in Polen und Deutschland – Ähnlichkeiten, Unterschiede, Ausblick, in: Agnieszka Łada/Katrin Böttger (Hrsg.): #EngagEUkraine. Engagement der Ukrainer in Polen und Deutschland, Warschau 2016, S. 127–138. (Publikation auf Polnisch)
- Andriy Korniychuk/Ljudmyla Melnyk/Magdalena Patalong: Empfehlungen, in: Agnieszka Łada/Katrin Böttger (Hrsg.): #EngagEUkraine. Engagement der Ukrainer in Polen und Deutschland, Warschau 2016, S. 139–158. (Publikation auf Polnisch)
- Ljudmyla Melnyk/Magdalena Patalong/Julian Plottka/Richard Steinberg: How the Ukrainian Diasporic Community in Germany Contributes to EU’s Policy in its Home Country. IEP Policy Briefs on Eastern Europe and Central Asia Nr. 9, Mai 2016.
- Melnyk, Ljudmyla (2016): Ukraine: Sprachenfrage reloaded, in: Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (Hrsg.): Info Europa. Ausgabe 1/2016, Wien, S. 16–17.
Kommunikation
Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch
Kontakt
Institut für Europäische Politik e.V.
Bundesallee 23
D‑10717 Berlin
Tel.: +49–30-889134–62
Fax IEP: +49–30-889134–99
E‑Mail